Bezirksschulschirennen
Am 15. Jänner 2025 fand das Bezirksschulschirennen für die Mittelschulen des Bezirkes Murau auf der Grebenzen statt. Diese Veranstaltung wurde von unserer Schule organisiert und von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse als Torrichter, Sprecher und Helferlein unterstützt. Wir dürfen uns über einige Topplatzierungen und Stockerlplätze unserer Schülerinnen und Schüler freuen:Hannah Neumann – 2. […]
Campustreffen
Die Volksschule und die Mittelschule bilden in St. Lambrecht gemeinsam den Bildungscluster. Zur besseren Vernetzung und zum Informationsaustausch trafen sich die Lehrkräfte der beiden Schulen am 9. Jänner 2025. Es wurde auf vergangene gemeinsame Projekte zurückgeblickt und neue Ideen für das laufende Schuljahr gesponnen. Ein Highlight in diesem Jahr wird das gemeinsame Theaterprojekt sein.
Wir geben Mobbing keine Chance!
Mobbing im Schulalltag kann immer wieder auftreten. Die damit verbundenen Problemstellungen sind vielfältig und bedürfen einer sensiblen und behutsamen Bearbeitung für alle. Um mit dem Thema Mobbing noch besser umgehen zu können, bildeten sich alle Lehrkräfte der Mittelschule am Donnerstag, 23. Jänner 2025, in den Räumlichkeiten der Bildungsdirektion in Judenburg weiter. Als kompetente Referentinnen standen […]
Ward ihr auch alle brav?
Auch heuer wieder machte sich die 4. Klasse der Mittelschule auf um als Nikolaus und Krampus die Schülerinnen und Schüler der Volksschule und der Mittelschule zu besuchen. Natürlich hatte der Nikolaus auch heuer wieder einige leckere Kleinigkeiten, die der Elternverein gesponsert hat, in seinem reichlich gefüllten Sack. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Auf dem Weg nach Weihnachten!
Am Freitag, dem 20. Dezember, also dem letzten Schultag vor Weihnachten, machten wir uns auf den Weg nach Weihnachten. Dazu gestalteten wir gemeinsam mit Abt Benedikt einen vorweihnachtlichen Weggottesdienst durch unseren Ort. Die erste Station unseres Weggottesdienstes fand in der Aula unserer Schule statt. So wie sich Maria nach der Botschaft des Engels auf den […]
Pausenspiele vom Elternverein
Wir sind dankbar, dass wir einen engagierten Elternverein an unserer Schule haben. Vor den Weihnachtsferien gab es für die Schülerinnen und Schüler ein Geschenk des Elternvereines. Danke für die Reifen, das Federballset und den Wackleturm!
Pistenspaß im Nassfeld!
Der Schikurs der 1. und 2. Klasse stand in diesem Schuljahr von 9. bis 13. Dezember auf dem Programm. Gemeinsam mit ihren Begleitlehrerinnen und ihrem Begleitlehrer reisten die Schülerinnen und Schüler ins Kärntner Nassfeld. Nach der Anreise am Montagvormittag ging es nach einem leckeren Mittagessen gleich ab auf die Piste, um das Schigebiet kennen zu lernen. […]
Erasmus+-Mobilität in Belgien von Frau Klingspiegel und Frau Bukovics-Schmiedhofer
Der Erasmus+-Kurs „PEDAGOGICS & CULTURE: Exploring Belgium and its education system“ bot den Teilnehmerinnen eine einzigartige Gelegenheit, praxisorientierte Fortbildung mit kulturellem und didaktischem Austausch zu verbinden. Der Fokus lag auf Mehrsprachigkeit, innovativer Methodik und der Einbindung europäischer Werte in die Bildungspraxis. Besonders beeindruckend war die Mehrsprachigkeit der belgischen Bevölkerung, die oft bis zu sechs Sprachen […]
Berufspraktische Tage der 4. Klasse
Vom 9. bis 12. Dezember hatten die SchülerInnen der 4. Klasse die Möglichkeit, im Rahmen der berufspraktischen Tage verschiedene Berufe und Unternehmen kennenzulernen. Sie schnupperten in unterschiedliche Betriebe wie Tischlerei, Sportgeschäft, Kindergarten, Autowerkstatt, Therapiezentrum usw. Eine Schülerin nutze die Gelegenheit und verbrachte ihre berufspraktischen Tage im Landtag Steiermark. Einige Kinder verbrachten die vier Tage in […]